Kariöse Zähne: Ursachen, Behandlung und mögliche Folgen
Kranke, kariöse Zähne sind eine der Hauptursachen für schlechten Atem und ein abstoßendes Lächeln. Darüber hinaus ist ein beschädigter Zahn eine Infektionsquelle, die sich schnell im ganzen Körper ausbreitet und zur Entwicklung von Krankheiten im Verdauungs- und Herz-Kreislauf-System führt.
Warum verschlechtern sich Ihre Zähne?
Wenn Sie die ersten Anzeichen von Karies bemerken und Ihr Atem faulig riecht, sollten Sie sofort einen Spezialisten aufsuchen. Es gibt viele Ursachen für Karies, die von Ihrem Hygienestandard, Ihrer Ernährung, Ihrer Gesundheit usw. abhängen. Schauen wir uns einmal genauer an, was Karies verursacht und ob dieser Prozess verhindert werden kann.
Die Hauptursache für Karies ist natürlich eine schlechte Mundhygiene oder deren völliges Fehlen. Zahnbelag sammelt sich in den Zahnzwischenräumen und in der Nähe des Zahnfleisches an, verhärtet sich allmählich und führt zur Entstehung von Karies und Zahnfleischerkrankungen. Diese Zahnprobleme sind die Ursache für Mundgeruch.
Darüber hinaus tragen folgende Faktoren zu Karies bei:
- Erkrankungen der inneren Organe
- Erkrankungen des Verdauungssystems haben besondere Auswirkungen auf den Zustand der Zähne
- Schlechte Gewohnheiten.
- Alkohol- und Zigarettenmissbrauch führen zu einer Verringerung der Immunität und einer vermehrten Vermehrung von Krankheitserregern und damit zur Entstehung von Zahnerkrankungen.
- Mangel an Vitaminen und Mineralien.
- Unsere Zähne brauchen Baumaterial – ein Mangel an Mikronährstoffen führt zu einer Schädigung der Zahnschmelzstruktur, die schädlichen Bakterien nicht mehr standhalten kann
- Eine schlechte Ernährungskultur.
- Eine schlechte Ernährungskultur. Der Missbrauch von Süßigkeiten und säurehaltigen Lebensmitteln führt zu einer schnellen Bildung von weichem Zahnbelag und der Zerstörung des Zahnschmelzes. Dies ist besonders häufig bei Zahnproblemen von Kindern der Fall. Ein faulig riechender Babyatem sagt Ihnen, dass Sie so schnell wie möglich einen Zahnarzt aufsuchen sollten
Um sicherzustellen, dass Ihre Zähne immer stark sind und Sie nie von Mundgeruch geplagt werden, müssen Sie sie gut pflegen. Zur Mundpflege gehören nicht nur die richtige und regelmäßige häusliche Pflege, sondern auch professionelle Hygiene und Vorsorgeuntersuchungen. Nur durch systematische Besuche beim Zahnarzt können Sie den Zustand Ihrer Zähne überwachen und rechtzeitig eine Behandlung einleiten. Halten Sie Ihr Lächeln gesund, indem Sie für eine Zahn- und Zahnfleischdiagnose zu DMC Tour Dentistry kommen.
Die Folgen faulender Zähne
Alles im menschlichen Körper ist miteinander verbunden, so dass schon ein einziger kariöser Zahn dem ganzen Körper Schaden zufügen kann. Ein kranker Zahn ist eine Infektionsquelle, die sich im Blutkreislauf des Körpers ausbreitet und die inneren Organe beeinträchtigt.
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Atem faulig riecht, sollten Sie so schnell wie möglich Ihren Zahnarzt aufsuchen und die Behandlung nicht aufschieben, um Komplikationen zu vermeiden. Die Folgen von Karies können schwerwiegender sein als das Problem selbst und umfassen
Herzprobleme. Ein verfaulter Zahn kann zu einer Endokarditis führen – einer Schädigung der inneren Scheidewand des Herzens
Gastrointestinale Fehlfunktionen. Der Speichel trägt die Infektion in den Magen und dann in den Darm, wodurch die Mikroflora des Darms gestört wird.
Kopfschmerzen und Appetitlosigkeit. Der Entzündungsprozess führt zu einer allgemeinen Verschlechterung der körperlichen Verfassung und zu ständiger Müdigkeit.
Karies kann auch das Sehvermögen, das Gehör, die Haut, den Blutkreislauf und das Nervensystem schädigen. Ein rechtzeitiger Besuch beim Zahnarzt kann Ihnen helfen, diese Folgen zu vermeiden.
Behandlung von kariösen Zähnen
Wenn Sie unter Mundgeruch leiden, sollten Sie als Erstes einen Zahnarzt aufsuchen. Der Zahnarzt wird Ihre Zähne untersuchen, eine gründliche Diagnose stellen und die Ursache für den Mundgeruch herausfinden. Anschließend sollte eine professionelle Mundhygienebehandlung durchgeführt werden, um harte und weiche Zahnbeläge zu entfernen, die zu Zahnerkrankungen führen. Im nächsten Schritt werden die durch Karies zerstörten Zähne behandelt und restauriert bzw. entfernt und die Zahnfleischerkrankung korrigiert.
Wenn ein Zahn durch Karies zerstört ist, behandeln und sanieren unsere Zahnärzte ihn mit modernen Füllungen. In komplizierteren Fällen können sie einen beschädigten Zahn mit seiner Nachbildung – einer Keramikkrone – wiederherstellen.
Wie kann man Karies vorbeugen?
Es ist viel besser, Karies vorzubeugen, als schlechten Atem loszuwerden und kariöse Zähne zu behandeln. Zur Vorbeugung von Zahnerkrankungen gehören regelmäßiges Zähneputzen zu Hause und professionelle Zahnpflege in der Klinik.
Um sicherzustellen, dass Ihre Zähne immer in gutem Zustand sind, brauchen Sie nur die folgenden Regeln zu befolgen:
- Gehen Sie verantwortungsvoll mit Ihrer Mundhygiene um. Putzen Sie Ihre Zähne zweimal am Tag und verwenden Sie während des Tages Mundwasser und Zahnseide.
- Vermeiden Sie Süßigkeiten sowie Lebensmittel und Getränke mit künstlichen Farbstoffen. Essen Sie mehr Obst und Gemüse und nehmen Sie die Vitamine B, C, D und E zu sich.
- Wählen Sie „Ihren“ Zahnarzt und gehen Sie zweimal im Jahr zu ihm. Sprechen Sie mit Ihrem DMC Tour Dental-Spezialisten, der Sie gründlich untersucht und Ihnen die Mundgesundheitspflege bietet, die Sie brauchen.
Faule Zähne sind ein guter Grund, so schnell wie möglich einen Spezialisten aufzusuchen und Ihren Mund besser zu pflegen. Kommen Sie zu DMC Tour Dental und wir helfen Ihnen, ein schönes Lächeln zu bewahren und beraten Sie, wie Sie Zahnprobleme vermeiden können.
Sie haben noch Fragen? Fragen Sie uns.
„Denken Sie daran, dass Sie Ihre zahnmedizinische Situation nicht zu einem beklagenswerten Zustand bringen sollten. Besser ist es, zweimal im Jahr zur Kontrolle zum Zahnarzt zu gehen, der Probleme im Frühstadium erkennt. Auf diese Weise bleiben Ihre Zähne über Jahrzehnte hinweg gesund.