Wie Sie Ihre Zähne länger weiß halten können
Ihr Traum von einem weißeren Lächeln ist endlich Wirklichkeit geworden! Dafür haben Sie viel Zeit und Geld investiert, Karies behandelt, Füllungen gelegt, den Zahnschmelz poliert und gestärkt, mehr als eine Stunde beim Zahnarzt verbracht – und nun sind Sie glücklicher Besitzer strahlend weißer und gesunder Zähne.
Um Ihre Zahnaufhellung so lange wie möglich zu erhalten und Ihr Geld nicht zu verschwenden, lohnt es sich jedoch, sich ein wenig mehr Mühe zu geben. In diesem Artikel geben wir Ihnen die Tipps des Arztes für die Pflege Ihrer aufgehellten Zähne und sagen Ihnen, was Sie nach dem Aufhellungsprozess tun können und was Sie nicht tun sollten.
Was Sie wissen müssen, um Ihre Zähne weiß zu halten
Wie wir wissen, können sich nur 5 % der Menschen auf der Welt eines weißen Zahnschmelzes rühmen. In jedem Fall müssen Sie sich mit dem begnügen, was die Natur Ihnen gegeben hat, oder mit künstlichen Mitteln für die Schönheit und das Weiß Ihrer Zähne kämpfen. Für welche Methode der Zahnaufhellung Sie sich entscheiden, ist nicht so wichtig: Nach dem Laser-Bleaching, dem ZOOM-Bleaching oder dem BEYOND-System ist es immer noch am wichtigsten, dass Sie die Empfehlungen zur Pflege Ihrer Zähne befolgen.
Weiße Diät
Eine wirksame Methode, um Ihre Zähne weißer zu halten, ist eine weiße Ernährung. In den ersten zwei Wochen nach der Zahnaufhellung sollte eine weiße (farblose) Diät eingehalten werden.
Eine weiße Diät nach der Zahnaufhellung ist ein Diätplan, der aus dem Verzehr von Lebensmitteln ohne Farbstoffe besteht. Zu diesen Lebensmitteln gehören:
Kartoffeln
Hühnerfleisch
Weißer Salzwasserfisch
Reis
Steinpilze
Weizenmehlbrot
Molkereiprodukte und fermentierte Lebensmittel
Grüne Äpfel, Birnen
Tofu-Käse
Walnüsse
Besonderheiten der weißen Diät
Wenn Sie nicht wollen, dass Ihre Zähne nach dem Bleichen gelb werden, sollten Sie die folgenden farbenfrohen Lebensmittel für 2-3 Tage vollständig meiden:
Tee, Kaffee
Schokolade, Kakao
Rotwein, Säfte, Knabbereien
Obst, Beeren
Gemüse (Tomaten, Karotten, Rote Beete)
Limonade mit Farbstoffen
Ketchup, Soßen, Adjika, Senf
Tee und Milchkaffee können nach ein paar Tagen allmählich in die Ernährung aufgenommen werden, wobei man sich auf ein Glas pro Tag beschränken und es vorzugsweise durch einen Strohhalm trinken sollte – so ist die Verfärbung des Zahnschmelzes geringer. Die übrigen Produkte können nach 2-3 Wochen nach dem Eingriff schrittweise in den Speiseplan aufgenommen werden. Es ist auch ratsam, eine Zeit lang keine säurehaltigen Produkte zu essen, um keine schmerzhafte Empfindlichkeit des Zahnschmelzes zu verursachen, die nach der Zahnaufhellung bereits verstärkt ist.
Wenn Sie eines der Lebensmittel auf der Verbotsliste essen, putzen Sie Ihre Zähne so schnell wie möglich nach dem Essen oder spülen Sie den Mund mit einer Spülung, um die Pigmentierung des Zahnschmelzes zu entfernen.
Vor- und Nachteile der weißen Diät
Jede Diät, auch die Weiße Diät, hat ihre Vor- und Nachteile
Pro
Hält die Zähne weiß
Stärkt den Zahnschmelz mit protein- und kalziumreichen Lebensmitteln
Unterstützt die Gewichtsabnahme.
Reduziert die Verwendung von Produkten mit Farbstoffen
Nachteile
Nicht geeignet für schwache Menschen
Besteht aus einer begrenzten Liste von Lebensmitteln, die Sie essen dürfen.
In jedem Fall ist die Einhaltung einer Bleaching-Diät nach dem Bleaching nicht nur dazu gedacht, das Weiß Ihrer Zähne zu verlängern, sondern auch eine insgesamt positive Wirkung auf die Gesundheit und Schönheit Ihres Lächelns zu haben.
Informationen für Raucher
Eifrige Raucher haben Pech: Auch nach dem Laser-Bleaching werden ihre Zähne bald wieder gelb, wenn sie sich nicht an die strengen Empfehlungen des Arztes halten. In den ersten 48 Stunden nach der Zahnaufhellung sollten Sie mit dem Rauchen vollständig aufhören, und in den folgenden zwei Wochen sollten Sie sich auf eine minimale Anzahl von Zigaretten beschränken oder eine elektronische Zigarette verwenden.
Mundhygiene nach der Zahnaufhellung
Die richtige Zahnpflege nach der Zahnaufhellung ist unerlässlich für ein weißes, schönes Lächeln für eine lange Zeit. Zu Hause sollte die Mundhygiene mindestens zweimal täglich durchgeführt werden, wobei die vom Zahnarzt empfohlene Zahnpasta, Bürste und Zahnseide verwendet werden sollten. Nach jeder Mahlzeit sollten Sie Ihren Mund mit Trinkwasser oder Mundwasser ausspülen. Vergessen Sie nicht das regelmäßige professionelle Zähneputzen, das Ihnen hilft, Plaque und Zahnstein an den schwer zugänglichen Stellen rechtzeitig zu entfernen, den ästhetischen Effekt des Bleachings zu verlängern, den Zahnschmelz zu stärken und das Kariesrisiko zu verringern.
Haben Sie noch Fragen? Fragen Sie uns.
Ihre Zähne nach dem Bleaching weiß zu halten, ist gar nicht so schwierig. Das Wichtigste ist, regelmäßig den Zahnarzt aufzusuchen, die Hygieneregeln zu befolgen, auf Ihre Ernährung zu achten und nach Möglichkeit schlechte Angewohnheiten aufzugeben. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie gleich einen Termin mit einem Zahnarzt vereinbaren!